Bekanntmachungen *
Wählen Sie die gewünschten Rubriken:
![]() Kalender abonnierenMit einem Rechtsklick auf den iCal-Button können Sie die Linkadresse kopieren und in Ihrem Kalender einfügen und abonnieren. Ihre Kalendereinträge können so automatisch synchronisiert werden. |
![]() Newsliste abonnierenMit einem Rechtsklick auf den RSS-Button können Sie die Linkadresse kopieren und in Ihrem RSS-Reader einfügen und abonnieren. Die Einträge können so automatisch aktualisiert werden. |
Durch Abonnieren der Feeds in Ihrem Kalenderprogramm erhält Ihr Kalender automatisch alle Bekanntmachungen der gewünschten Rubrtiken. |


Die Grundschule „Friedrich Schiller“ Rechenberg-Bienenmühle beteiligt sich als eine von 17 sachsenweit ausgewählten Grundschulen an der „Pilotphase an Grundschulen zum grundsätzlichen Verzicht auf die Feststellung möglichen sonderpädagogischen Förderbedarfes für die Förderschwerpunkte Lernen sowie emotionale und soziale Entwicklung bereits vor der Einschulung oder in Klassenstufe 1“. Diese Erprobungsphase dauert bis Ende des Schuljahres 2022/2023.
Damit geht die Einrichtung einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem inklusiven Schulsystem.
weiter lesen ▶
wir suchen ab sofort für unsere Kindertagesstätte "Sonnenschein" in Rechenberg-Bienenmuhle eine/-n Erzieher (w/m), Sozialpädagogen (w/m)
mit staatlicher Anerkennung für 31 Wochenstunden im Krippenbereich.
weiter lesen ▶

09. 12. 2021
Die Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle versucht den Skilift in Holzhau noch zu retten!
Außerordentliche Kündigung Pachtvertrag Skilift Holzhau zum Ende der Wintersaison 2021/22
Der Gemeinderat, die Gemeindeverwaltung und der Bürgermeister der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle geben hiermit die außerordentliche Kündigung gegenüber dem Betreiber des Skilifts Holzhau Herrn Alexander Richter zum Ende der Wintersaison 2021/22 , konkret 31.03.2022, bekannt. ...
weiter lesen ▶

24.11.2021
Ihr Anliegen ist uns natürlich wichtig, deshalb haben Sie die Möglichkeit es telefonisch (Zentrale 037327-833090) oder per E-Mail mit dem jeweiligen Ansprechpartner zu klären. ...
Bei dringenden Angelegenheiten ist eine persönliche Vorsprache möglich, aber nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
Beim Zutritt zur Gemeindeverwaltung sind die Maßnahmen der geltenden Corona-Verordnung zu beachten: 3G-Regel, Kontakterfassung und Maskenpflicht.
weiter lesen ▶
Innerhalb des Vorhabens plant der Tourismusverband Erzgebirge die folgenden Teilleistungen auszuschreiben:
- Entwicklung und Produktion von Printprodukten
- Autobeklebung
- Entwicklung und Produktion von Ausstattungselementen/ Ausstattung von Markenkontaktpunkten
weiter lesen ▶
Vollsperrung Ringelstraße

Ab Montag, den 03. Februar 2020 wird die Ringelstr. Von Siebenweg bis zur Heuscheune wegen Holzabtransport voraussichtlich bis Freitag, den 07. Februar 2020 voll gesperrt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
weiter lesen ▶
Neun Kommunen des Osterzgebirges erarbeiten gemeinsam und mit Unterstützung der Leader-Förderung das Mountainbikeprojekt „8000er Blockline“, um den Radtourismus im Erzgebirge weiter zu verbessern und zu etablieren. Der Grundgedanke dabei ist, das Projekt insbesondere für Familien und damit auch für Kinder attraktiv zu machen.
Deshalb ist vorgesehen, entlang der Strecke in unregelmäßigen Abständen Portale, Meilensteine und Informationstafeln aufzustellen, oder auch besondere attraktive Rastplätze einzurichten.
Dafür werden die beteiligten Kommunen gemeinsam im Jahr 2020, nach entsprechender Ausschreibung, die Herstellung von Figuren, Aufstellern oder Sitzgarnituren mit einem Gesamtwert von mehr als 60 TEuro in Auftrag geben.
weiter lesen ▶